In allen deutschen Konzentrationslagern wurden im und rund um das Lager zur Erzeugung vielfältiger Produkte Projekte eingerichtet und mit der Arbeitskraft der Häftlinge betrieben. So gab es Kräuteranbau, Züchtungen von Kautschukpflanzen in Gewächshäusern, herkömmliche Landwirtschaft und auch Zucht von Kaninchen, die sehr wertvolle Angorawolle und Fleisch lieferten. Bilder und Zeugenaussagen über ganz normale und sogar schöne Arbeit wurden von der antideutschen Propaganda unterdrückt oder vernichtet. Der Großteil der Häftlinge wurde aber eher in Industrie und Bergbau oder für Baumaßnahmen eingesetzt.
1943 bestanden in folgenden deutschen Konzentrationslagern Stationen zur Zucht von Angorakaninchen:
Neuengamme, Buchenwald, Dachau, Ravensbrück, Sachsenhausen, Flossenbürg, Mauthausen, Auschwitz, Stutthof und Theresienstadt
Der Wollertrag aus der Zucht der Kaninchen stieg im Laufe des Zweiten Weltkrieges rasant an. Während 1941 lediglich 470 Kilogramm Angora-Kaninchenwolle produziert wurden, waren es im Jahre 1942 bereits 1.470 Kilogramm. 1943 stieg der Wollertrag auf 2,8 Tonnen an.
Die Angora-Zuchten des SS Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes
SS_Angora_Die_Angora_Zuchten_des_SS_Wirtschafts_Verwaltungshauptamtes
Würde das gerne zu einem video machen. Habt ihr noch mehr photos mit den Angorakaninchen. Bitte E-mail uns.