MZWNEWS
App Store
Forum
MZWNEWS
App Store
Forum
MZWNEWS

Die Verschleppungsmärsche im September 1939

Vor 7 Tagen
Lesezeit: 1 Minute
A A
0

Im September 1939 erreichten im polnisch verwalteten Korridor die Pogrome gegen Deutsche im Bromberger Blutsonntag ihren Höhepunkt, nachdem die Wehrmacht wegen vorausgegangener polnischer Militärprovokationen begonnen hatte „zurück zu schießen“. Gleichzeitig kam es in zahlreichen anderen deutschen Städten sowie in Posen, Gnesen, Hohensalza und Thorn zu Verschleppungsmärschen. Ärzte, Lehrer, Pfarrer, Betriebsinhaber und weitere Personen örtlicher Führungsstellen wurden inhaftiert und in Kolonnen viehisch durch Straßen voller aufgehetzter Polen getrieben. Sogar diejenigen unter den polnischen Offizieren, welche die Deutschen gegen die angreifenden Massen zu schützen versuchten, wurden bedroht. Ein Überlebender des Posener Verschleppungsmarsches, Dr. med. Robert Weise, verfaßte zu dem erlittenen Schicksal einen erschütternden Augenzeugenbericht.

Nur wenige Bundesdeutsche, die heutzutage vom Posener Marktplatz mit dem Rathaus über die Breite Straße und die Wallischei zur Dominsel gehen, werden darüber informiert sein, was hier vor 83 Jahren geschah. Im Oktober 1939 wurden erste eidestattliche Ausagen vor Untersuchungsausschüssen gemacht. In den Zeitungen erschienen mehrere Seiten mit ausschließlich Todesanzeigen. Ebenfalls soll an dieser Stelle ein Verschleppungsmarsch aus Grätz und Oppenbach erwähnt werden, dessen Opfer auf dem Friedhof in Weißenburg (bis 1939 Falkowo) verscharrt wurden. Die Leichname der Opfer sowie des Maurersohns Arthur Düsterhöft aus Schwersenz mußten nach der Exhumierung durch ihre entsetzten Eltern, insoweit wegen des Ausmaßes der Verstümmelungen noch möglich, identifiziert werden.

Damit Du keine wichtigen Nachrichten verpasst, kannst Du von uns Desktop-Benachrichtigungen erhalten, sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird.

Desktop-Benachrichtigungen deaktivieren
yp.jpg (970×90)

Empfohlene Artikel

Das Massaker an den Sudetendeutschen vom 4. März 1919

Luftangriff auf den Hafen von Bari 1943

Abstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921

Muttertag – und wie es dazu kam

Wie dachten Normalbürger unter dem Nationalsozialismus?

Die Kriegserklärung Englands an das Deutsche Reich

Nächster Artikel

MZWTUBE stellt sich vor: Deine Alternative Videoplattform gegen Zensur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen

  • Impressum
  • Support Center
  • App Store
  • Protection

Unterstützen

  • Kooperationspartner
  • Werbung buchen
  • Spenden

Unsere Dienste

  • Videoportal
  • Soziales Netzwerk
  • Kinoportal

COPYRIGHT © 2014 - 2022 MZWNEWS.COM . ALL RIGHTS RESERVED.

  • Geschichte
  • Faktencheck
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Politik
  • Literatur
  • NSU
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist